Dirk Buck: Teenage Wasteland von *tf anno 2001
Weihnachten ist schon vorbei. Schade eigentlich, hätte es doch dieses Buch durchaus auf den Gabentisch kulturell interessierter Leseratten zu kommen verdient. Na, kleine Wünsche kann man sich auch zwischendurch mal erfüllen. Herr Buck, passend zum Titelfoto in jungen Jahren bekennender Punk, schreibt hier seine bisherige Lebensgeschichte nieder. Und nebenbei erfährt man einiges über sich selbst, was man weder vermutet noch zugegeben hätte. Spannend ebenso wie mit liebevollem Sprachumgang wird hier das Leben als Zug vom Ausgangsbahnhof bis derzeitiger Haltestelle geschildert. Nicht wörtlich, aber im übertragenen Sinn. Mit Abteilen voll verschiedenster Typen, dem unerbittlichen Zugbegleitpersonal, Zwischenstopps, Notbremsungen, vorbeirauschenden Landschaften, Speisewagenexzessen und dem verbotenen nichtsdestotrotz unvermeidlichen Hinauslehnen aus dem Fenster. Dass das Buch vom Archiv der Jugendkulturen herausgegeben wurde, ist aus guten Grund unzweifelhaft nicht nur mit dem Umstand begründbar, dass der Autor seit 1995 in Berlin wohnhaft ist. Neugierig? Lesen! Dirk Buck: Teenage Wasteland.
Erschienen 2001. ISBN 3-933773-60-1. 192 Seiten. 28 DM. Erhältlich bei: Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstr. 3, 10965 Berlin, www.jugendkulturen.de
|