FSB: Anthology 1-3 von mst
Yeah, wieder ein Fleck auf dem Globus, den ich ausmalen darf! Mit FSB hat es eine bulgarische Band in mein Rezensentenleben geschafft, das hatte ich auch noch nicht. Als erstes kann man ja mal versuchen die Buchstaben der Abkürzung zu klären, evtl. ergibt sich daraus ja ein Hinweis auf die Musikrichtung. Falsch gedacht, weder "Flinke Speedmetal-Banausen" noch "Filigraner Schüler-Britpop" oder "Flöten-Schwadron Bulgarien" erweisen sich als richtig, geschweige denn als Anhaltspunkt. Vielmehr steht FSB für "Formation Studio Balkanton" und bezeichnet damit die wohl erfolgreichste Rockband Bulgariens. Sollte man als verwöhnter deutscher Musikliebhaber noch nichts von der Band gehört haben, ist das aber wohl zu verschmerzen, da man meines Wissens die Popularität nicht großartig über die Landesgrenzen hinaustransportieren konnte. Gegründet wurde die Band bereits 1974 und zeigte sich stark von den Progressive-Bands der siebziger Jahre beeinflusst. Dieser Stil angereichert mit eingängigen Melodien und wiederholten Ausflügen in den Popbereich wurde vor allem in den 80er Jahren mit zahlreichen Hits in ihrem Heimatland belohnt. Auf den vorliegenden drei CDs liefern FSB nun ihre ureigene "Anthology" ab und schneiden damit gar nicht schlecht ab. Der Stil ist mit Progressive Rock sicherlich nicht schlecht beschrieben, wobei hier und da die Grenze zum Pop überschritten wird, während man bei seltenen rockigeren Passagen Jethro Tull oder Ten Years After weitgehend als Orientierung angeben könnte. Desöfteren kommt mir auch die Band Starship in den Sinn, die mal mit "We Built This City (Of Rock'n Roll)" oder so ähnlich einen einzelnen Hit vorzuweisen hatte. Insgesamt hat man sich musikalisch aber doch eine eigene Nische eingerichtet, wovon auch die oft und lange zelebrierten Instrumentalpassagen zeugen. Diverse Instrumentals und Livesongs reichern diese drei CDs an, wobei ich nicht sagen kann, inwieweit hier unveröffentlichtes Material vertreten ist. Wird aber wahrscheinlich dem Großteil der Leser schnuppe sein, da der prozentuale Anteil der Besitzer von FSB-Scheiben wohl eher gering ist. Gesungen wird ausschließlich in der Landessprache, was meines Erachtens aber weder positiv noch negativ ins Gewicht fällt. Jede CD ist zusätzlich mit einem interessanten Multimediapart ausgestattet, der Lyrics, Fotos, Videos, die Discographie und ein fortlaufendes Interview zur Bandbiografie enthält. Value for Money ist also bei dieser Veröffentlichung sicherlich gegeben, aber eine uneingeschränkte Kaufempfehlung kann ich irgendwie trotzdem nicht aussprechen. Mir fehlen diese magischen Momente, die man nicht erzwingen kann. Ich habe alle drei CDs jetzt über einen langen Zeitraum hinweg gehört, aber nicht ein einziger Song hat sich dauerhaft in meinen Gehörgängen festgefressen. Kein bleibender Eindruck, so leid mir das tut. Und mit Chartplatzierungen in den 80er Jahren kann man mich auch nicht locken, schließlich gab's da (den in Bulgarien sicherlich etwas löcherigen) eisernen Vorhang und was sich da bei uns so alles in den Charts tummelte, war ja (teilweise, nur teilweise) unter aller Kanone. Was bleibt, ist gefälliger Progressive Rock/Pop, nicht mehr und nicht weniger.
|