 |
V.A.: Velez/Ngafa
von lyse
(Produçðes Musiciais Lda)
Promoevento ist, soweit ich das aus dem portugiesischen Info-Text herauslesen kann, eine Art Agentur, die verschiedene Künstler, wie zum Beispiel Velez und Ngafa promotet. Auf dieser CD sind je fünf Tracks der beiden Bands enthalten. Leider ohne Tracklist. Von beiden Bands gibt's auch ein Album, "Natural" von Velez (siehe auch Cover oben) und "Ngafa" von Ngafa. Nun ja, dann.
VELEZ ist eine Band, die aus Musikern verschiedener Nationalitäten besteht. Stilmäßig bewegt sich die Band von brasilianischer Musik über Jazz und R'n'B bis zur "musica negra".
Die Musik beginnt sehr chillig, mit einem jazzigen Rhythmus und einer tiefen, angenehmen Frauenstimme die auf Portugiesisch eine langsame Melodie singt. Gitarre, leises Schlagzeug, Percussion, diese Stimme ... ziemlich schön. Sehr ruhig und eingängig, unaufdringlich. Der zweite Song ist von der Stimmung her ähnlich, die Instrumente sind nur minimalistisch eingesetzt, man konzentriert sich beim Hören auf die Stimme von Velez. Leider verstehe ich nicht, was sie singt ... ich glaube, das ist Musik, die man nach einer wilden Party hören kann oder kurz vor dem Ende ... sie geht ein wenig in die Beine, man kann so mitwippen, andererseits ist es so richtig schön zum "aus-chillen", erinnert an Bossa Nova. Das dritte Lied wirkt dann wieder eher jazzig, das liegt auch daran, dass Velez jetzt auf Englisch singt. Ein sehr schönes Pianosolo. Der Song handelt von der Verwirrung in der Welt, davon, dass Alle gegen Alle stehen ... den Völkern würde es nicht so schlecht gehen, würde es mehr Liebe zwischen den Menschen geben. Man muss auch was tun, um diese Welt besser zu machen: "Turn your TV, you'll see a lot of demonstrations for equality ..." Das vierte Lied ist wieder auf Portugiesisch, schnellerer Rhythmus, ein auffälliges Saxophon, eigentlich gleichen sich die Lieder alle irgendwo, es wird mir aber nicht langweilig, sie anzuhören denn es gibt immer diese Stimme, die jedes Lied bestimmt und die sehr angenehm zu hören ist für mich. Das fünfte Lied erinnert mich von der Stimmung her an das Erste. Was mich an dieser Musik beeindruckt ist, dass sie beim ersten, oberflächlichen Hören einheitlich und dadurch auch langweilig klingt. Wenn man aber genauer hinhört, entdeckt man Nuancen und unterschiedliche Rhythmen. Man kann diese CD also sowohl nur so nebenbei hören, als auch bewusst und wenn man Portugiesisch kann, versteht man bestimmt auch den Text.
Ngafa ist der Bandleader, Sänger, Gitarrist und Komponist der gleichnamigen Band. Er kreiert, wenn ich den Text richtig erraten habe, einen neuen Musikstil, aus Elementen von afrikanischer gemischt mit Elementen des Bossa Nova, des Fado und des zeitgenössischen Jazz. Brasilianischer Salsa, Tanzmusik ... mit allem was dazu gehört: Schlagzeug, Trompete, eine männliche Leadstimme mit weiblichem Chorbackground. Im ersten Song fallen mir einige schöne Rhythmuswechsel auf. Der zweite beginnt ruhiger, ist aber trotzdem Salsa ... viel Saxophon und auch hier wieder schöne Rhythmuswechsel, ein Saxophonsolo ... es wird auf keinen Fall langweilig. Das ist Musik, bei der man im Sommer in einem warmen Land (zum Beispiel in Brasilien) in einer Strandbar sitzen möchte, eine Band spielt eben diese Musik, die Sonne geht langsam im Meer unter, einige Leute tanzen ... hach. Die Musik ist sehr lebendig und eingängig, man möchte sofort mitsingen. Der dritte Song ist etwas anders ... die Stimme des Sängers ist wichtiger als die Musik, erinnert ein bisschen an Reggae, Trompete statt Saxophon, ich verstehe den Text nicht, aber es ist bestimmt ein trauriges oder melancholisches Lied. Die Melodie des vierten Tracks kommt mir irgendwie bekannt vor, ich kann ihn aber keiner Stilrichtung zuordnen, kein Salsa, vielleicht in Richtung Bossa Nova, vielleicht was typisch Brasilianisches, das ich nicht kenne ...? Auf jeden Fall mit sehr viel Trompete und Piano. Der letzte Track ist auf jeden Fall wieder Salsa. Typische Melodie, ein richtiges Sommerlied. Alle diese Lieder sind in sich so verschieden, dass ich große Mühe habe, sie irgendwo einzuordnen. Man sollte sich diese CD, beziehungsweise das Album von Ngafa am Besten selbst anhören.
Kontakt: www.promoevento.pt, info@promoevento.pt
Tracklist: wie oben schon erwähnt ... es gibt keine.
© by CrossOver
|
 |
 |