www.Crossover-agm.de
FRANK FRÖHLICH & MICHAEL HENKEL: Die Unschuld vom Lande
von Kirchberg

Ausritt mit Aussicht auf Dresden

FRANK FRÖHLICH & MICHAEL HENKEL: Die Unschuld vom Lande   (Unicorn Records)

So unschuldig, frank und frei wie es scheinen mag, ist Frank Fröhlich wahrlich nicht. Aber fröhlich. Ein Walzer verspricht sie zu werden, die Unschuld vom Lande. Sie wird pure Lust. Also nein, unschuldig ist sie nicht. Kammermusikalischer Jazz wird uns angekündigt. Es ist mehr. Es ist die faszinierende Mischung aus Latin, Klassik, Tango, Walzer und Pop. Es ist vor allem Frank Fröhlich. Und es ist Michael Henkel an den Tasten. Der Gitarrist und Percussionist Frank Fröhlich komponierte die vier auf CD vorliegenden Stücke. Gemeinsam mit Michael Henkel hat er sie arrangiert. Nichts wirkt zufällig. Ein geplanter musikalischer Spaß. Die Freude am Verkomponieren von programmatischen Titeln überträgt sich sofort beim ersten Hören. Das "Ei des Kolumbus" wird gelegt, verloren und gefunden. Und ob es zerbricht, beim Versuch, es zum Stehen zu kriegen, wird nicht überliefert. Die Musik ist aus.
Frank Fröhlich, der in der sogenannten Szene kein Unbekannter ist, hat viele Ideen. Und die setzt er in verschiedenen Gruppen und Besetzungen um. Für jede seiner vielfältigen Inspirationen hat er eine Ausdrucksform gefunden. Und daß er nicht allein an sich und seiner Proffession interessiert ist, beweist sein Engagement um die Herausgabe des OFF-Katalogs und des Katalogs über Dresdner Bands. Das sind enorm wichtige Veröffentlichungen für den Musikbereich hierzulande.
Der studierte Pianist Michael Henkel paßt zu Frank Fröhlich. Er ist kein Begleiter. Beide werfen sich ihre teilweise recht komischen und witzigen Ideen zu, und man wünscht sich, es höre niemals auf. Doch leider ist die mir vorliegende CD nur eine EP und somit nur traurige 16 Minuten lang.
"Der morgendliche Ausritt des Joseph Fröhlich" klingt genau so wie es der Titel vermuten läßt. Der Hofnarr des Königs reitet auf seinem Esel durch Dresden. Und man könnte meinen, auch er hört in seinem antiquarischen Walkman Frank Fröhlichs Instrumentalmusik, die so leichtfüßig und unterhaltend ist. Und da ist noch gar nichts über die musikalische Qualität des Autodidakten Frank Fröhlich gesagt. Aber das dürfte sich auch erübrigen. Der Erfolg und die vielen Auftritte sprechen für sich. Und die Gitarre spricht eine eigene, eine deutliche Sprache. Und die Angst vor Jazzeinflüssen ist heilbar. Wirklich.
Kontakt: Frank Fröhlich, Pohlandstraße 41, 01309 Dresden, www.frankfroehlich.de
oder Unicorn Records, Parkstraße 14, 01456 Liegau Augustusbad, 03528-440881



www.Crossover-agm.de
© by CrossOver