 |
Karitativer EC-Fahrradmarathon - Nachbetrachtung 2000
Nach 30 Stunden ist am Nachmittag
des 9.7.2000 gegen 16 Uhr der EC-Fahrradmarathon 2000 zu Ende gegangen.
Die dritte derartige Veranstaltung der Jugendarbeit „Entschieden für
Christus“ (EC) e.V. aus dem Marienberger Ortsteil Gebirge konnte mit über
600 Teilnehmern aus ganz Sachsen einen neuen Rekord erzielen: Knapp 25.000
Kilometer wurden erradelt, fast das Dreifache in Vergleich zum zweiten
Fahrradmarathon 1998. Für das zu unterstützende Wasserversorgungs-
und Brunnenbauprojekt der internationalen Hilfsorganisation WorldVision
im zentralafrikanischen Tschadkönnen somit ca. 10.000 DM bereitgestellt
werden.
Nach dem Prinzip des karitativen
Radsport-Events setzt sich der Betrag neben vielen Pauschalspenden aus
der Summe bestimmter Kilometerbeträge zusammen, die Sponsoren im Vorfeld
zur Verfügung stellen. Dieses Jahr stifteten Unternehmen aus der Marienberger
Region 0,34 DM pro Tausend Meter. Am Ende wird dieser Betrag mit den erfahrenen
Kilometern aller Teilnehmer
multipliziert. Diese müssen
deshalb versuchen, die zwei festgelegten Rundkurse – dieses Jahr von sieben
und 14 Kilometern Länge – so oft es geht innerhalb 30 Stunden zu absolvieren.
Von den über 600 Radlern
zwischen vier und 69 Jahren hat dabei der Pockauer Daniel Schmidt in der
Einzelwertung mit 26 Runden auf der langen Strecke, was insgesamt 364 Kilometern
entspricht, den Sieg errungen, gefolgt von Marcus Werner aus Gablenz (24
Runden á 14 km) und dem 98er Sieger Maik Hertwig aus Pobershau (23
Runden á 14 km). In der Teamwertung konnte die Sechser-Mannschaft
„Pobershau 1“ mit durchschnittlich 242 Kilometern den Pokal gewinnen. Den
weitesten Anreiseweg hatten Radsportfreunde aus Berlin und Kassel, der
überwiegende Teil der Fahrer kam jedoch aus dem Freistaat selbst.
Eröffnet wurde der EC-Fahrradmarathon
2000 am Samstag, 8.7. Trotz strömenden Regens stiegen sowohl Albrecht
Kohlsdorf, Landrat des Mittleren Erzgebirgskreises, als auch Klaus Wenzel,
Superintendent der Evangelisch-Lutherischen Kirche, und der stellvertretende
Marienberger Bürgermeister Uwe Theml auf den Drahtesel und radelten
die ersten 14 Kilometer. Für Landrat Kohlsdorf blieb es allerdings
nicht dabei, er fand die Aktion auch vor dem Hintergrund der „weltweiten
Wasserproblematik, die in den nächsten Jahrzehnten auf die Menschheit
zukommen wird“ so gut, dass er weitere zweimal den Rundkurs bewältigte.
Angeregt von vielen Omas und
Opas, die für ihre Enkelkinder noch einmal einige Pfennige oder gar
Mark auf den offiziellen Sponsoren-Kilometer-Betrag drauflegten, zahlte
auch der Landrat aus eigener Tasche eine Mark extra für jeden Kilometer,
den Superintendent Wenzel zurücklegte. Am Ende blieb es bei diesem
aufgrund weiterer dienstlicher Verpflichtungen aber bei der Eröffnungsrunde.
Analog zum Fahrradmarathon
fanden im Tourismuszentrum Rätzteich, dem Ausgangs- und Zielpunkt
beider Strecken, zwei Programme für Jugendliche statt. Ein von viel
Jazzmusik der „Black Panthers“ umrahmter EC-Jugendabend und ein Jugendgottesdienst
mit der christlichen Country-Gruppe Profil zogen rund 250 junge Menschen
vom Fahrrad auf gepolsterte Stühle.
Trotz des vielen Wassers von
oben und dem damit erhöhten Unfallrisiko konnte das Organisationskomitee
ein positives Fazit ziehen: Bis auf einige Platten, kaputte Lampen oder
gesprungene Ketten gab es keine größeren Pannen oder Unfälle.
Nach wie vor wird die offizielle
CD zum EC-Fahrradmarathon 2000 mit dem Titel ,,Wasser für's Leben"
hauptsächlich über das Filialnetz der Bäckerei Melzer und
das Internet (www.fahrradmarathon.de)
vertrieben. Weitere Verkaufstellen in Marienberg sind u.a. die christliche
Buchhandlung ,,Regenbogen" und das Ladengeschäft der Firma ,,Licht
& Kraft", beide auf der Zschopauer Straße.
Der Verkaufspreis der CD beträgt
19 DM. Enthalten ist bereits ein Spendenanteil von 3 DM, der direkt an
das Brunnenbau-Projekt nach Afrika fließt.
Mit dem Tonträger ist
erstmals ein Sampler mit christlicher Musik von hauptsächlich mittelerzgebirgischen
Bands, Liedermachern und Chören entstanden. Die Gymnasialchöre
Marienberg und Zschopau steuerten den offiziellen Fahrradmarathon-Song
,,Um Frieden haben wir schon oft gebetet" bei, dessen Text von Liedermacher
Klaus Biehl stammt und den Grundgedanken der Fahrradmarathon-Aktion wiedergibt.
Zahlreiche Beiträge auf der CD sind exklusiv auf dieser zu hören.
Der nächste karitative
EC-Fahrradmarathon soll im Jahr 2002 stattfinden.
Weitere Informationen zum Fahrradmarathon
gibt es bei Andreas Hahn, Fon & Fax: (03735)24489, E-Mail: ec-jugend@arcormail.de
© by CrossOver
|
 |
 |