 |
Neu bei CrossOver
31.12.2003:
Das Jahr 2003 ist um. "Welches Jahr?", mag mancher fragen. "Hat das nicht gerade erst begonnen?" Andere wiederum können sich schon gar nicht mehr erinnern, wie es angefangen hat - zu lange scheint es schon her zu sein, und die Tage ziehen sich hin wie die CD einer Doom Metal-Band, wenn diese vergißt, daß auch Doom nicht nur Langsamspielen bedeutet. Die einen haben viel zu wenig Zeit, die anderen viel zu viel, und keiner der beiden Gruppen ist es recht. Aber es gibt keine biologische und allgemeingültige Möglichkeit, hier einen Ausgleich herbeizuführen.
Was hat das Jahr 2003 nun gebracht? Einen Krieg im Irak, über dessen Sinnhaftigkeit noch Monate danach gestritten wird (und das wird auch in der Folgezeit nicht aufhören - zum Glück!), die üblichen Erdbeben und sonstigen Katastrophen, aber auch den vorläufigen Sieg über eine SARS-Epidemie, die mancher Endzeitprophet wohl schon als den Anfang vom Ende angesehen hat (bzw. gern hätte), Reformen in Deutschland (über das Wie dürfen gern unterschiedliche Meinungen herrschen, über das Daß aber nicht) und den Beweis, daß die politische Aufmerksamkeit der Bürger im "alten Europa" noch keineswegs so weit erlahmt ist, wie es mancher Obere gerne hätte. Und natürlich gab es jede Menge gute Musik (und sonstige Kulturformen), über die es sich zu berichten lohnte und noch immer lohnt - Casting-Wahn hin, Brenndiskussion her. Luther modernisiert: "Und wenn in der Stadt X so viele DSDS-Finalisten wären wie Ziegel auf den Dächern, ich wollte trotzdem hinein, um mir ein Festival mit Seventh Avenue, Seraphim, Venice, Jesus Crew, Mai, Mortification und Voice anzusehen!"
Könnte Stadt X Magdeburg heißen? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Jedenfalls gibt's dort seit einiger Zeit ein Projekt namens "Hegel rockt", um die Auftrittssituation für Newcomerbands zu verbessern. Mehr dazu in unserer Projekte-Rubrik.
Nachzutragen aus dem letzten Update wäre die Personalseite unseres Neuzuganges Christoph Haustein.
Henner Kotte saß wieder in zahlreichen Theatern in der ersten oder letzten Reihe, und eine neue Buchkolumne der Gebrüder Kotte gibt's ebenfalls, daneben noch ein weiteres Buchreview:
Bernd Harder: Pater Pio und die Wunder des Glaubens
Zwei neue Eventreviews stehen online, eins in schon fast traditioneller Weise und eins der Marke "Außergewöhnlich":
Und auch die Kiste der Jahresschluß-Tonträgerreviews hält wieder reichlich vielseitigen Stoff bereit:
Alles Gute fürs Jahr 2004 wünscht allen Lesern, Kooperationspartnern und Usern (in der Hoffnung, sie mögen nicht nur erhalten bleiben, sondern sich mehren)
Roland Ludwig aka rls
30.11.2003:
Es sieht draußen noch keineswegs danach aus, aber es ist tatsächlich 1. Advent, und man sollte langsam daran denken, was man seinen Lieben zu Weihnachten schenken soll. Das heutige Update kann da Hilfestellung leisten, denn von dem diesmal reviewten Material ist durchaus nicht weniges als Weihnachtsgeschenk geeignet.
CrossOver ist übrigens schon vorab beschenkt worden, und zwar mit einer ganzen Reihe neuer Mitstreiter. Vier von diesen feiern mit diesem Update ihren reviewerischen Einstand: Christoph Haustein (dessen Huschke-Debütreview eigentlich etwas untypisch für seine musikalischen Präferenzen ist), Christian Schmidt-Brücken (der bereits im Sommer zwei das Blind Guardian Open Air und das Wacken Open Air für uns besuchte und nunmehr in die feste Mannschaft aufgerückt ist), Christian Pfeil (den die in den neuen Ländern beheimateten Methodisten unter der Leserschaft schon als Referenten für Musik am Jugendwerk Ost der Evangelisch-methodistischen Kirche kennen dürften) und Marianne Sand (die momentan ein Freiwilliges Soziales Jahr im Evangelischen Jugendpfarramt Leipzig absolviert). Und sie werden nicht die einzigen Neuzugänge bleiben - an der Termindatei beispielsweise arbeitet nämlich auch schon jemand ... Mehr darüber demnächst.
Man sollte es nicht glauben, aber wir haben noch eine Premiere: Thomas' Interview mit Christoph Spendel ist nämlich nach sechs Jahren CrossOver-Existenz das erste dieser Art aus seiner Feder. Das soll natürlich nicht heißen, er hätte sechs Jahre nichts gemacht - aber es ist immer schön, noch neue Facetten auspacken zu können, zumal das Interview auch noch richtig interessant geworden ist.
Gunter Hauser hat seinen Ratgeber Kirchenbeschallung upgedatet, und die neue pdf-Datei steht jetzt bei uns zum Download.
Vielfältigen Buchlesestoff gibt's reviewt, sowohl aus den Reihen der Redaktion als auch von den Gastreviewern Tobias Mühlberg und Reinhard John (Thanxxx!):
Peter Andreas/Michael Fischer: Gräber unsterblicher Komponisten
Gerald Joswowitz: Computer im Musikunterricht
noch 'ne Rezi zu Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche - kein Widerspruch
Matthias Kruse (Hrsg.): Interkulturelle Musikerziehung
Claus Lippert / Lilli Weissweiler: Rhythm Songbook. 99 Patterns populärer Musik
Bernd Matheja: Internationale Pilzvergiftung. Die Beatles im Spiegel der deutschen Presse 1963-1967
Mysterien des Altertums
Stefan Riermaier et al: Heavy Metal aus Osteuropa
Was hätten wir an neuen Eventreviews anzubieten?
|
Lift, 10.10.2003, Leipzig
Amorphis, Lacrimas Profundere, 31.10.2003, Glauchau
Green Carnation, Mörk Gryning, Suidakra, Aeveron, 07.11.2003, Glauchau
Huschke, 14.11.2003, Zwickau
At Vance, Voice, Twilight, 15.11.2003, Markneukirchen
Comeback Kid, Under Siege, 18.11.2003, Chemnitz
|
Einen Rekord der ganz besonderen Sorte gibt's bei den Tonträgerreviews: Der interviewte Christoph Spendel ist dort nämlich gleich an drei Tonträgern beteiligt (und das werden auf nahe Zukunft nicht die einzigen bleiben). Außer Volksmusik- und Schlagerfreunden sowie Elektronikern, HipHoppern und Techno-Anhängern dürften in der folgenden Liste eigentlich fast alle Musikliebhaber irgend etwas finden, was sie auf ihren Wunschzettel schreiben können:
Einen entspannten Dezember wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
26.10.2003:
Kürbisfratzen leuchten aus jeder zweiten Wohnung: Es muß Ende Oktober sein. Die Amerikanisierung der deutschen Kultur macht nicht mal vor Martin Luther halt, dessen Reformationstag von einem pseudogruseligen Festival für Kleinkinder namens Halloween mittlerweile so weit in den Hintergrund gedrängt worden ist, daß man dies als klassischen Lehrbuchfall für die kulturelle Ausrichtung am weltgrößten Bruder ansehen kann. Gut, es hatten eh nicht alle Deutschen am Reformationstag was zu feiern - schließlich markiert der 31.10.1517 einen der größten Mißerfolge der katholischen Kirche in der Geschichte. Was damals als sektiererische Strömung abgetan wurde, erwies sich als eine der in bestimmten Abständen überfälligen Kirchenreformen von innen heraus, und an eine solche darf man sich auch als Katholik gerne erinnern lassen - schließlich ist der Katholizismus von heute (zum Glück) auch nicht mehr der gleiche wie vor knapp 500 Jahren. Einen Papst gibt es aber nach wie vor, und der aktuelle, Johannes Paul II., feierte unlängst das 25. Jubiläum seines Pontifikats. Damit verband er gleich noch die ungewöhnlich schnelle Seligsprechung einer der größten menschlichen Helferinnen des 20. Jahrhunderts: Mutter Theresa. Wenn sich jeder ein kleines Stück des Handelns dieser Frau zueigen machen würde, wäre diese Welt schon ein weitaus angenehmerer Platz.
Hilfe brauchen wir beim CrossOver übrigens auch, und zwar ganz konkrete! (Mutter Theresa kann in diesem Fall mal nichts dazu tun.) Wer regelmäßig auf unseren Seiten vorbeischaut, dem wird aufgefallen sein, daß die Terminseite in letzter Zeit in immer größeren Abständen upgedatet wurde. Das ist kein böser Wille, sondern einfach im Zeitaufwand begründet, den ich momentan nur in begrenztem Maße realisieren kann, weshalb ich diese Aufgabe abgeben möchte/muß. Folglich: Wir suchen einen Menschen, der etwas Ahnung vom html-Programmieren hat und unausgelastet genug ist, um die regelmäßige Pflege der Termindatei zu übernehmen (regelmäßig soll soviel bedeuten wie mindestens 1x Update pro Woche). Falls jemand sich berufen fühlt, das Ganze als konsequente Datenbanklösung mit minimalem Eingabeaufwand zu programmieren, ist dieser Jemand natürlich auch herzlich willkommen. Meldet Euch bitte unter crossover@ag-musik.de. Danke!
Was gibt's Neues bei den Interviews? Georg fand zum Armored Saint-Relikt-Interview, das beim letzten Mal online gegangen ist, auch noch ein paar Bilder von damals, und zudem wird die Albenfolge jetzt noch durch die zugehörigen Covers illustriert. Dirk unterhielt sich elektronisch mit Martin Epp, Drummer von Awas aus Bonn, und Ferdi auf gleiche Weise mit Sabine Edelsbacher, der Sängerin von Edenbridge aus unserem südöstlichen Nachbarland Österreich.
Henners neue Theaterkolumne steht ebenso online wie eine neue Folge der "Bücher der Gebrüder Kotte". Und noch ein Buch wurde reviewt: "Der Amoklauf von Erfurt", herausgegeben vom rührigen Berliner Archiv der Jugendkulturen.
Auch bei den Events gibt es eine Ergänzung eines Reviews aus dem letzten Update: Ferdi fügte seinem Bericht über das Summer Breeze-Festival noch ein kleines Interview mit Veranstalter Achim Ostertag an. Die anderen besuchten Veranstaltungen waren:
|
Wacken Open Air, 31.07.-02.08.2003, Wacken
Mike Tramp, 25.09.2003, Heidelberg
Cherubim, Seventh Avenue, Bitune, Ten Sing Eschwege, 27.09.2003, Eschwege
One Accord, 29.09.2003, Bad Lausick
Wir sind Helden, Otterpost, 01.10.2003, Mannheim
Vicki Vomit & Die misanthropischen Jazz-Schatullen, 04.10.2003, Altenburg
Exaudi, Kultheit, 11.10.2003, Chemnitz
Venice, 13.10.2003, Frankfurt
|
Hatten wir das letzte Mal einen Rekord in der Tonträgerreviewabteilung, so sind es diesmal etliche weniger (vieles ist aber noch in Arbeit):
Einen unstürmischen November wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
28.09.2003:
Die Formel 1-Saison geht ihrem Ende entgegen, dafür blockieren wieder Bundesliga und Europacup die Fernsehkanäle: klarer Fall, es ist Herbst geworden. Der Sonnenanbeter mag sich ärgern, daß auch dieser Supersommer ein Ende hat, dafür fällt der Landmann auf die Knie und ist dankbar, daß es endlich mal wieder mehr als ein paar Tropfen Regen gegeben hat. Verhältnisse wie in Israel oder gar im Irak können wir in Deutschland wohl weder in der Politik noch beim Klima gebrauchen ...
Natürlich waren die CrossOver-Redaktionsmitglieder den Sommer über auch nicht untätig, und so gibt's wieder jede Menge Berichtenswertes. Fangen wir also gleich mit einer neuen Projektvorstellung an: dem Talsi Mundharmonika Orchester, dessen Story Thomas aufarbeitet.
Drei mehr oder weniger neue Interviews stehen online. Dirk unterhielt sich mit den norwegischen Believer-Nacheiferern Extol, und Georg telefonierte mit Luke Morley von Thunder. Außerdem fand er in seinem Archiv noch eine Story über Armored Saint. Die ist zwar schon von 2000, aber erstens noch unveröffentlicht und zweitens aufgrund Joey Veras Album-to-Album-Kommentaren auch heute noch lesenswert.
Die neue Theatersaison geht los - viel Arbeit also wieder für Henner, um seine Theaterkolumne zu füllen.
Zeit zum Lesen hatten er und sein Bruder Gerolf aber auch noch, so daß eine neue Folge der "Bücher der Gebrüder Kotte" herausgesprungen ist. An weiteren Lektüreabhandlungen finden sich neue Fanzinereviews und natürlich auch wieder ein paar andere Bücher:
Über eine Flaute an Events brauchten wir uns nicht zu beklagen. Allerdings gab's Licht und auch Schatten zu vermelden (wobei man bei der einen oder anderen Veranstaltung über letztgenannten im wörtlichen Sinne aber eher froh gewesen wäre :-)):
|
PartySan Open Air, 07.-09.08.2003, Bad Berka
Antidemon, Bierschiss, Trust, 09.08.2003, Ennepetal
Summer Breeze, 21.-23.08.2003, Abtsgmünd
Wolfen, 30.08.2003, Wintersdorf
Iris und Carsten Lenz, 01.09.2003, Nenkersdorf
Christliche Bands beim Tag der Sachsen, 05.-06.09.2003, Sebnitz
Sachsen beim Christlichen Musikfestival Padod Uguni, 06.09.2003, Talsi (Lettland)
30 Jahre Adora, 06.09.2003, Burgstädt
Harmonic Brass, 12.09.2003, Borna
Bang Your Head!!!-revisited, 13.09.2003, Albstadt-Tailfingen
|
Einen absoluten Rekord stellt die Tonträgerreviewabteilung auf - über 60 Alben kreisten urteilsabschließend in oder auf den Abspielgeräten, und aus Heinrichs Plattenkiste glänzt es auch silbern:
Einen schönen Oktober wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
10.08.2003:
Der deutsche Journalismus ist auch nicht mehr das, was er schon früher nur marginal war. Da äußert irgendwann irgendein Meteorologe, das derzeit über Deutschland liegende Hochdruckgebiet lasse momentan keine Schwächen erkennen - und einen Tag später drucken alle Gazetten Erstseitenstories mit Schlagzeilen, daß es bis September so heiß bliebe. Man könnte fast drüber lachen, würde sich einem nicht der Gedanke aufdrängen, daß solche "Umarbeitungen" auch bei brisanteren Themen alles andere als eine Unmöglichkeit darstellen (was die Vergangenheit ja auch schon reichlich oft bewiesen hat und die Zukunft noch mannigfach beweisen wird). Und was das Sommerloch für Blüten treibt, kennt man ja ebenfalls schon zur Genüge.
Ein Sommerloch ist bei CrossOver bekanntermaßen abwesend, denn wir haben wieder etliches an Wissenswertem aus der Musik- und sonstigen Kulturlandschaft zusammengetragen. So gibt's nach längerer Zeit mal wieder eine Projektvorstellung, nämlich eine vom acoustics_project. Was das ist? Nachlesen!
Rob Rock war in Balingen, Georg auch - klar, daß da ein Interview rausspringen mußte.
Die meisten Theater machen Sommerpause, aber manche nutzen gerade die Sommermonate zu besonderen Aktivitäten. Henner hat für seine diesmalige Theaterkolumne zwei solcher Aktivitäten porträtiert.
Lesestoff gibt es in dreifacher Form neu rezensiert - ob es sich allerdings um passende Urlaubs- und Strandlektüre handelt, mag jeder selbst entscheiden:
Events unter Beobachtung gab's natürlich auch wieder - es wurden gleichermaßen "alte Bekannte" besucht wie "neue Wege" beschritten:
|
Feel the spirit. Pop trifft Religion. Jugendforum zum Ökumenischen Kirchentag, 29.05.2003, Berlin
Blind Guardian-Festival, 13.-14.06.2003, Coburg
Bang Your Head!!! 2003, 26.-28.06.2003, Balingen
10. WITH FULL FORCE, 04.-06.07.2003, Roitzschjora
IconClan, D.O.N., Anticipation, 18.07.2003, Chemnitz
Travis, Athlete, 26.07.2003, Freiburg
Drottnar, Persecution, 09.08.2003, Chemnitz
|
Natürlich haben wir auch wieder einiges an Tonträgern durchgehört. Wer diese Rubrik regelmäßig verfolgt, wird feststellen, daß sich in letzter Zeit auffällig viele thailändische CDs in der Liste finden. In diesem ostasiatischen Land findet sich eine hochinteressante Pop- und Rockszene, die aber in Europa nahezu kein Mensch kennt und über die dementsprechend in den meisten Medien auch nicht berichtet wird. Also ein klarer Fall für CrossOver: Unser Mitarbeiter Georg Lögler hat einiges an Verbindungen dorthin geknüpft. So versorgt uns ethaicd.com, ein Vertrieb, der ausschließlich auf CDs und andere Medien aus diesem Land spezialisiert ist, regelmäßig mit interessanten Neuveröffentlichungen, die dann bei uns ihre Reflektion finden und über den Link am Ende der jeweiligen Rezensionen auch gleich bestellt werden können (es gibt in Europa nahezu keine andere Möglichkeit, an solche CDs heranzukommen, außer man fliegt selbst nach Thailand). Wir wünschen uns, daß dieses Angebot rege genutzt werden möge. Natürlich werden wir deshalb aber nicht zum Thai-Spezialmagazin mutieren - nein, auch der "rest of the world" ist reichlich vertreten:
Vom 15.8. bis zum 7.9. wird das CrossOver-Büro urlaubsbedingt nicht besetzt sein, da mal wieder ein paar Alpengipfel darauf warten, von mir erstiegen zu werden. In dringenden Fällen übernimmt Thomas Feist unter Tel./Fax 0341-9120976 oder Mail th.feist@t-online.de die Vertretung.
Einen unhochwäßrigen August/September wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
06.07.2003:
"Eins, zwei, drei, im Sauseschritt/läuft die Zeit, wir laufen mit", schrieb einstmals ein Meister der dichtenden Feder nieder. Beim ungläubigen Blick auf den Kalender stellt man fest, daß tatsächlich schon wieder die erste Hälfte des Jahres 2003 vergangen ist. Doch nur die wenigsten werden kurz innehalten und sich an ihre guten Vorsätze von vor einem halben Jahr erinnern, mit deren Umsetzung man ja nun langsam, aber sicher mal beginnen müßte. Gut, wir wollen uns gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, denn auch bei CrossOver gibt es unerledigte Dinge in den Stammbüchern - aber daneben auch solche, an denen hintergründig und still im Kämmerlein gewerkelt wird und von denen die Öffentlichkeit gar nichts mitbekommt, und natürlich solche, die sichtbare Ergebnisse zeitigen. Damit also auf zu letztgenannten, aus denen dieses Update besteht:
Zwei Neuzugänge verzeichnet unsere Diskussionstexte-Abteilung. Doro Wiebe veröffentlichte in der Zeitschrift dran einen ausgesprochen streitbaren Artikel über Mortification, den es jetzt ebenso bei uns nachzulesen gibt wie einen Kommentar von Thorsten dazu. Es darf im Forum natürlich auch darüber diskutiert werden ...
Georg nutzte die Gelegenheit der Veröffentlichung des Albums "Order Of The Illuminati" zu einem ausführlichen Interview mit seinen alten Helden Agent Steel, das mit seinem fast durchgehenden Verzicht auf alte 80er-Anekdoten beweist, daß solche Bands auch heute noch was zu sagen haben. Gut so.
Wer darüber hinaus noch Bedarf an Buchlesestoff hat, kann sich folgender Werke bedienen:
Die Festivalsaison hat begonnen, und das findet natürlich seinen Niederschlag in unserer Events-Rubrik. Aber selbstverständlich war auch inhäusig was los, und es gibt auch mal wieder ein äußerst amüsantes Tourtagebuch:
"Einmal um die ganze Welt" wollte einst Karel Gott fahren. Das geht mit unserer Tonträgerreviewrubrik auch ganz einfach. Bitte schön: Brasilien, Mexiko, Schweden, USA, Deutschland, Portugal, Thailand, Italien ...:
Einen angenehmen Juli wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
01.06.2003:
Ein Big Update zum Kindertag? Der Untertitel von CrossOver lautet ja eigentlich "Netzwerk für Jugendkultur", aber wer sagt denn, daß Jugendkultur nicht auch für Kinder oder aber dem Jugendalter in der anderen Richtung entfleuchten Menschen interessant sein sollte? Eben. Und Reviews von Kinder-CDs hat es bei uns ja auch schon des öfteren gegeben, obwohl gerade diesmal nun keine dabei sind (es sei denn, man erzieht seine Sprößlinge von der Pike auf mit Progressive Metal oder Drum 'n Bass ...).
Da keine gigantischen Strukturveränderungen zu vermelden sind, gleich zu den Inhalten: In Henner Kottes Theaterabteilung spielt diesmal Olga eine nicht unbedeutende Rolle - nicht die legendäre Olga Maquaqua aus Maputo und auch nicht die noch legendärere Olga von der Wolga, sondern eine nunmehr in Leipzig theatrierende nachnamens Lomenko aus Saporoshje. Zudem fanden die Gebrüder Kotte auch wieder Zeit zum Lesen. Vier neue Buchreviews gibt's ferner vom Rest der Mitarbeiterschaft:
Justament zu Ende gegangen ist der 1. Ökumenische Kirchentag in Berlin, und es zeigt sich doch tatsächlich, daß Protestanten und Katholiken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweisen - eine Erkenntnis, die man angesichts der allerdings weniger religiös als vielmehr politisch determinierten Konflikte beispielsweise in Nordirland schon fast wieder vergessen hatte (bzw. außerhalb von "Kirchens" schon vergessen hat). In einem künftigen Update der Events-Rubrik wird der Kirchentag sicherlich noch einmal eine Rolle spielen - derweil gibt es einige andere Betrachtungen aller Coleur:
|
22. Ökumenisches Bandtreffen, 14.-16.03.2003, Hirschluch
=Hopf=, 08.05.2003, Mannheim
Dream Diver, Weiss Heim, 09.05.2003, Leipzig
Guildo Horn, 09.05.2003, Mannheim
Frühlingsfest mit Gideon, Slaves Of Music, zwischenFall, Wolfgang Vallentin & Thomas Bachmann, Peregrina, 10.05.2003, Holzhausen
"Magic Of Angels"-Tour mit Sirenia, Edenbridge, Trail Of Tears, Battlelore, Saltatio Mortis, 16.05.2003, Glauchau
|
An Tonträgern nahmen die folgenden auf dem Prüfstand Platz:
Einen wohltemperierten Juni wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
04.05.2003:
Kann der Zustand "Frieden" mit dem Zustand "kein Krieg" gleichgesetzt werden? Eine Frage, die nicht nur die Philosophen schon vor längerer Zeit verneint haben. Ein Blick in den heutigen Irak genügt ebenfalls, um festzustellen, daß trotz des nominellen Einstellens der Kampfhandlungen zweifelsfrei alles andere als Frieden herrscht. Aber in unserer heutigen Zeit hat man sich ja schon daran gewöhnt, selbst winzige Schritte wie besagte von George W.(arrior?) Bush verkündete Einstellung der kriegerischen Handlungen als Erfolg anzusehen. Wie es danach weitergeht, ist natürlich eine ganz andere Frage und diejenige, ob jemand, dem es nicht gelungen ist, das noch halbwegs "übersichtliche" Afghanistan konsequent zu befrieden und wiederaufzubauen, im Irak nicht vor noch unüberwindlicheren Problemen stehen dürfte, schon die nächste anschließende. Man sollte zwar nicht von vornherein mit Pessimismus an die Betrachtung gehen, aber der nüchterne Realismus fällt auch schon düster genug aus ... Aber ich lasse mich gegebenenfalls gern eines Besseren belehren.
Ein passender Übergang zu unseren diesmaligen Themen will mir partout nicht einfallen, daher gleich der Sprung ins kalte Wasser: Die Zentrale Arbeitstagung unseres Trägervereins AGM im Februar in Kassel stand unter dem Motto "... das Wort Gottes durch Musik aktualisieren". Mit diesem Thema beschäftigten sich auch die Referate von Markus Baum (der eher global an die Sache heranging) und Markus Meyer (der einen Bezug zur Techno-Szene herstellte). Den Wortlaut beider Referate gibt's nunmehr in unserer Diskussionstexte-Abteilung nachzulesen.
Henner Kotte saß mal wieder in zahlreichen Theaterveranstaltungen und faßte seine Eindrücke für die Leserschaft zusammen, und bis auf eine Ausnahme hält er sich von "Fachchinesisch" konsequent fern :-)
Dirk steuerte ein Interview mit den schwedischen Doom/Death-Metallern Pantokrator bei.
Die Gebrüder Kotte lasen sich durch einen riesigen Bücherberg, der Rest der Redaktion bringt es immerhin auch auf zwei neue Buchreviews:
Events unterschiedlichster Coleur befanden sich unter unserer Beobachtung:
Eine gefüllte Tonträgerkiste stand sowohl bei diversen Redakteuren als auch bei Thomas "Heinrich" Heyn:
Einen ersprießlichen Mai wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
06.04.2003:
"Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin." Ein altes Ideal, das auf den laufenden Irakkrieg sicher nicht zutrifft. Zumindest einer geht in jedem Falle hin, nämlich George W. Bush. Politphilosophen mögen schmunzeln über die Vermutung, er habe jetzt endgültig seine Maske abgelegt - selbige Maske ist, wie wir seit letzter Woche wissen, tatsächlich in den USA geblieben, und Eddie Vedder hat sie zum Auftakt der Tour von Pearl Jam auf seinen Mikroständer gespießt und ist danach gründlich auf ihr herumgetrampelt. Aber genug des leidigen Themas - nur eine kleine Geschichte zum Nachdenken noch, die ein Fotograf auf der Leipziger Buchmesse erzählte. Danach steht der Irak auf der Hitliste der Staaten, was die Anzahl der mißachteten UNO-Resolutionen angeht, auf dem vierten Platz. Geschlagen wurde er unter anderem (man höre und staune) von Marokko (Platz 2), und ganz oben auf dem Treppchen steht - Israel ...
Eine strukturelle Veränderung gibt es zu vermelden: Auf der gemeinsamen Redaktionssitzung mit der AGM im Februar wurde u.a. beschlossen, die Tonträgerreviews bei CrossOver informationstechnisch an die Datenbanken des AGM-Schallarchivs anzugleichen. Das bedeutet u.a., daß am Ende jedes neuen Reviews nunmehr eine Tracklist zu finden ist und die schon bisher gepflegte Tradition des Anfügens von Kontaktadressen, Mailadressen und URLs von Bands und Labels noch einmal intensiviert wird. Das sollte zugleich auch den Informativitätsgrad für den Leser erhöhen, obwohl sicher nicht jeder Spaß daran haben wird, Tracklisten von Grindcore-CDs mit 71 Songs pro Album durchzuackern :-)
Tobias Mühlberg steuerte zwei praktische Artikel für die Tipsthematisch-Rubrik bei. Zum einen beschäftigt er sich mit der Frage, was beim Einholen offizieller Genehmigungen für Open Airs zu beachten ist, und zum anderen arbeitet er die rechtliche Situation bei der Benutzung von Bandnamen auf. Daß man sich als Nachwuchsband nicht The Rolling Stones nennen darf, ist jedem klar - aber dann gehen die Unklarheiten schon los: Wie kann ich meinen Namen schützen lassen? Was mache ich, wenn sich eine andere Band genauso nennt wie meine? etc. pp.
Die beiden neuen Interviews gibt's in englischer Sprache: Arcanjo und Hearken.
Etliche neue Buchreviews stehen online - wir begrüßen an dieser Stelle den großen Leipziger Poeten und Undergroundkulturaktivisten Volly Tanner als Gastschreiber:
Bei den Eventreviews hat Mario den Bericht vom Lord'sParty-Christmas-Gig noch um ein paar Fotos bereichert. Ansonsten war vor allem Georg häufig unterwegs, und auch Thorsten und Dirk legten weite Strecken zurück, um folgendes zu berichten:
|
Wishbone Ash, 22.01.2003, Lorsch
Die Nachtigallen, 31.01.2003, Mannheim-Neckarau
Mountain, 21.02.2003, Lorsch
Fear-Dark-Festival mit Immortal Souls, Slechtvalk, BrainFAQ, Lightmare, 07.03.2003, Chemnitz
Status Quo, Who's That Girl, 19.03.2003, Ludwigshafen
Alias Eye, Tea For Two, 21.03.2003, Heidelberg
Clemens Bittlinger, 22.03.2003, Leipzig
Arena, 1/2 von Pendragon, 28.03.2003, Karlsruhe
Narnia (Owener Rocknacht), 29.03.2003, Owen/Teck
|
Auch an neuen Tonträgern herrscht alles andere als Mangel:
Einen friedlichen April wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
23.02.2003:
Stillstand bedeutet Stagnation. Das soll nicht bedeuten, daß musikalische Traditionalisten ab sofort keinen Platz mehr bei CrossOver hätten - im Gegenteil. Aber auch eine bewährte Institution, wie man unter Wahrung aller Bescheidenheit unser Netzwerk durchaus nennen könnte, muß sich permanent weiterentwickeln, um neuen Aufgabenstellungen gerecht zu werden und zugleich die ureigenen Aufgaben nicht zu vernachlässigen. Aus diesem Grunde wurde vor wenigen Tagen eine CrossOver-Redaktionssitzung mit einer Tagung unseres Dachverbandes, der AGM, gekoppelt, um gemeinsam über Weiterentwicklungen des CrossOver-Netzwerks nachzudenken. Es sind einige Ideen geboren worden, deren Umsetzung in näherer oder fernerer Zukunft in Angriff genommen wird. Mehr dazu in den nächsten Newslettern.
Dirk entwickelt sich langsam, aber sicher zum fleißigsten Interviewer, denn auch der diesmalige neue Plausch mit Sacrificium geht auf sein Konto.
Für die Leseratten gibt es diesmal keine neuen Buchreviews, aber dafür mal wieder "Blicke über den Tellerrand", also eine neue Folge der Fanzinereviews.
Mit Eventreviews läuft das Jahr 2003 bisher nur schleppend an. Beispielsweise fiel in meinem Konzertplan nach der Verlegung eines Randfichten-Konzertes im Januar auch noch das Twilight-Konzert am 15.2. in Chemnitz aus, und unprofessionell-unkooperatives Verhalten seitens einer Promoabteilung führte dazu, daß auf weiteren eigentlich eingeplanten Konzerten kein CrossOver-Vertreter anwesend war. Allerdings steht auch noch ein bißchen Material aus, und so wird das von Astrid Rieger gasthalber beigesteuerte Review über ein Orgelkonzert in Dresden, bei dem Orgelstudenten Werke von Kompositionsstudenten zum besten gaben, nicht lange einsam stehenbleiben.
Dafür aber ist der Markt mit Tonträgern wieder mal reichlich gefüllt:
Unendliche Nähe im März wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
26.01.2003:
Hat man die Arroganz, mit der die US-Regierungsmannschaft in den derzeitigen Globalkonflikten vorgeht, einigermaßen verdaut und sich genug über den Menschen geärgert, der per emailendem Schneeballsystem eine angebliche Petition der UNO gegen einen Irak-Krieg verbreitete, die in Wirklichkeit mit der UNO nichts zu tun hat und deren einziger Zweck es zu sein scheint, die weltweiten Mailnetze zu überlasten, wie es ähnliche "Scherze" über angebliche leukämiekranke Freundinnen (die neueste Version lautet wohl auf "Gehirnkrebs") schon seit längerer Zeit tun, kriegt man hoffentlich den Kopf dahingehend frei, daß es auch noch andere Dinge im Leben gibt. Zum Beispiel natürlich neue interessante Inhalte beim CrossOver - daran wird sich auch 2003 nichts ändern, an unserer stilübergreifenden Kreuzüber-Berichterstattung ebenfalls nicht. Auch in diesem Update steht wieder amerikanischer Power Metal neben thailändischem Pop, und beide schaffen es irgendwie, eine völlig friedliche Koexistenz zu führen. Wäre das nicht auch mal ein Modell für die Welt?
Die Abteilung "Tips" erfuhr eine wichtige Ergänzung: Vor nicht allzu langer Zeit hat die GEMA neue Tarife eingeführt, und zwar für die Nutzung von Musikstücken im Internet. Die Künstlerplattform TalentCity und das Musiker Magazin haben dazu einen ausführlichen Bericht verfaßt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Das erste Interview des Jahres 2003 geht auf Dirks Konto und verbleibt vorerst in englischer Sprache. Zu Wort kommen die christlichen Death Metaller Crimson Thorn aus den USA.
Die Eventreviews wurden vorerst "nur" um einige Nachbetrachtungen aus dem Jahre 2002 bereichert:
Winterzeit=Lesezeit! Das dachten sich auch einige Redaktionsmitglieder, und deshalb ist unsere Buchreviewabteilung um acht Titel gewachsen:
Winterdepression herrscht auch keinesfalls bei den Tonträgern, weder in der neuen Folge von Heinrichs Plattenkiste noch in der großen Liste:
Einen nicht allzu schmuddeligen Februar wünscht allen Lesern und Usern
Roland Ludwig aka rls
Zu den News aus dem Jahre 2002
Zu den News aus dem Jahre 2001
Zu den News aus dem Jahre 2000
© by CrossOver
|
 |
 |