|
Die Bücher der Gebrüder Kotte
Philip Akoto: Menschenverachtende Untergrundmusik
Axel Altenburg: Stinkehose
Reinhard Amon: Lexikon der Harmonielehre. Nachschlagewerk zur durmolltonalen Harmonik mit Analysechiffren für Funktionen, Stufen und Jazzakkorde
Reinhard Amon: Lexikon der musikalischen Form. Nachschlagewerk und Fachbuch zur musikalischen Form und Formung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Amt für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit (Hrsg.): Notebook
Peter Andreas/Michael Fischer: Gräber unsterblicher Komponisten
Jeff Apter: Fornication. Die Red Hot Chili Peppers Story
Jeff Apter: Never Enough - Die Story von The Cure
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Der Amoklauf von Erfurt
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): 50 Jahre Bravo
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Journal der Jugendkulturen #2
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Journal der Jugendkulturen #3
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Journal der Jugendkulturen #4
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Journal der Jugendkulturen #9
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Journal der Jugendkulturen No. 10
Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.): Reaktionäre Rebellen. Rechtsextreme Musik in Deutschland
Stephanie von Aretin, Nikolaus Müller, Thomas Klemm: Leipzig und seine Kirchen
Markus Aretz (Hrsg.): Ein Heimsieg per Post. Kurioses aus 50 Jahren Bundesliga mit Borussia Mönchengladbach
Markus Aretz/Karsten Kellermann/Michael Lessenich: Borussias Legenden - 11 Torhüter
Peter Aschoff: Mit Gott im Job. Ganzheitlich leben - Gott am Arbeitsplatz begegnen
Gerhard Augustin: Der Pate des Krautrock
Baacke/Farin/Lauffer (Hrsg.): Rock von Rechts II
Stefan Michael Bar: Fluchtpunkt Neonazi
Günther G. Bauer: Was Sie schon immer über Mozart wissen wollten
Marcel Bauer: Die Abenteurer Gottes
Thomas Bauer: 2500 Kilometer zu Fuß durch Europa: Auf Jakobswegen vom Bodensee zum "Ende der Welt"
Thomas Bauer: Vientiane - Singapur: Per Rikscha durch Südostasien
Thomas Bauer (Hrsg.): Zwischen den Orten. 15 Autoren schreiben über das Reisen
Thomas Bauer (Hrsg.): Zwischen Estland und Malta. Zwölf Autoren erkunden das "neue Europa"
Johannes Behr: Johannes Brahms - Vom Ratgeber zum Kompositionslehrer
Hilmar Bender: Jared Leto - 30 Seconds to Mars und das Leben als Schauspieler
Hilmar Bender: Violent Evolution - Die Geschichte von Kreator
Udo Bermbach: Der Wahn des Gesamtkunstwerks. Richard Wagners politisch-ästhetische Utopie
Reinhold Bernhardt: Ende des Dialogs?
Riccardo Bertoncelli (Hrsg.): Atlanti Universali Giunti
Wolfgang Beyer/Monica Ladurner: Im Swing gegen den Gleichschritt. Die Jugend, der Jazz und die Nazis
Roland Biewald: Okkultismus - Satanismus, mit Arbeitshilfen für Schule und Gemeinde (Erwachsenenbildung)
Ruth-Alice von Bismarck/Ulrich Kabitz (Hrsg.): Brautbriefe Zelle 92 - Dietrich Bonhoeffer/Maria von Wedemeyer - 1943-1945
Blask/Fuchs-Gamböck: Techno
Rüdiger Bloemeke: Der Anfang vom Untergang des Abendlandes
Jerry Bloom: Black Knight - Ritchie Blackmore
Ulrike Blumenreich (Hrsg.): Ehrenamtlich engagiert für Kultur. Ein Leitfaden
Johannes C. Bockenheimer: Chuzpe, Anarchie und koschere Muslime
Norbert Bolin (Hrsg.): Johannes Brahms. Ein Deutsches Requiem
Chris Boltendahl/Holger Koch/Andreas Schöwe: Grave Digger - Die ultimative Biografie
Renée Bondi: Melodie meines Herzens. Eine Autobiografie
Jon Bon Jovi: Bon Jovi - When We Were Beautiful
Alastair Bonnett: Die seltsamsten Orte der Welt
Bobby Borg: The Musician's Handbook
Michael Bosch, Klaus Döhring, Wolf Kalipp: Lexikon Orgelbau
Jan Brachmann: Kunst-Religion-Krise / Der Fall Brahms
Hermann Bräuer: Haarweg zur Hölle
Kerstin Braun: Werben oder Erben
Thomas Manfred Braun: Karlheinz Stockhausens Musik im Brennpunkt ästhetischer Beurteilung
Martin Breutigam: Genies in Schwarzweiß - Die Schachweltmeister im Porträt
Martin Breutigam: Himmlische Züge. Neue Rätsel und Geschichten aus der Welt der Schachgenies
Kai Brodersen, Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Personen der Antike
Karl Bruckmaier: Soundcheck. Die 101 wichtigsten Platten der Popgeschichte
Bernd Brucksch, Anke Müßig, Heike Helfrich-Brucksch (Hrsg.): Kids Go. Gottesdienst und mehr
Frank Bruder, Richard Fasten (Hrsg.): Pop Splits Vol. 2. Legendäre Songs und ihre Geschichte
Axel Brüggemann: Wagners Welt oder Wie Deutschland zur Oper wurde
Kurt Bruner, Jim Ware: Der Ring und sein Geheimnis
Dirk Buck: Teenage Wasteland
Peter Buckley (Hrsg.): Rough Guide Rock
Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Hrsg.): Kultur öffnet Welten
Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise
Christoph Busching: Hand- und Fußbuch des Klavierunterrichts
Ute Canaris (Hrsg.): Musik//Politik
Ian Carr, Digby Fairweather & Brian Priestley: Rough Guide Jazz
Cäsar: Wer die Rose ehrt. Die Autobiografie
"China": Punk in Pankow
Angela "China" Kowalczyk: Wir haben gelebt!
Anne Clark: Notes Taken, Traces Left
Martin Compart (Hrsg.): Dark Zone - Ein Noir Reader
Luca Crippa/Maurizio Onnis: Wilhelm Brasse - Der Fotograf von Auschwitz
Winfried Dalferth: Christliche Popularmusik als publizistisches Phänomen
noch eine zu Dalferth
Debra Dean: Palast der Erinnerungen
Klaus Depta: Holy Fire
Klaus Depta: Rock for Jesus
Reinhard Dithmar: Auf Luthers Spuren: ein biographischer Reiseführer
Christian Dornbusch/Hans-Peter Killguss: Unheilige Allianzen. Black Metal zwischen Satanismus, Heidentum und Neonazismus
Christian Dornbusch/Jan Raabe (Hrsg.): RechtsRock. Bestandsaufnahme und Gegenstrategien
Martin Dreyer (Übers.): Die Volxbibel - Neues Testament
Gero Ehlert: Architektonik der Leidenschaften. Eine Studie zu den Klaviersonaten von Johannes Brahms
Susanne El-Nawab: Skinheads, Gothics, Rockabillies: Gewalt, Tod & Rock'n'Roll. Eine ethnographische Studie zur Ästhetik von jugendlichen Subkulturen
Tobias Elsäßer: Wie ich einmal fast berühmt wurde
Martin Elste (Hrsg.): Ausgezeichnet!
Dale Erickson, Jesse Sturdevant: STRYPER, Loud'n Clear, An authorized biography
Stefan Ernsting: Der rote Elvis. Dean Reed oder Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR
Cla Reto Famos & Ralph Kunz (Hrsg.): Kirche und Marketing
Klaus Farin: Buch der Erinnerungen - Die Fans der Böhsen Onkelz
Klaus Farin (Hrsg.): Freaks für Jesus. Die etwas anderen Christen
Klaus Farin: Die Gothics
Klaus Farin: Jugendkulturen zwischen Kommerz und Politik
Michael Fehrenschild/Gerti Keller: No Future? 36 Interviews zum Punk
Arnold Feil: Metzler Musik Chronik. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart
Thomas Feist: Musik als Kulturfaktor
Sabine Fellner, Jutta M. Pichler, Georg Thiel: Tabak in der Karikatur
Gotthard Fermor: Ekstasis
Dietrich Fischer-Dieskau: Johannes Brahms. Leben und Lieder
Jürgen Fliege liest die Bibel: Das Evangelium nach Matthäus (Audio-CD)
Jürgen Fliege liest die Bibel: Die Weihnachtsgeschichte (Audio-CD)
Bernhard Flieher: Am Rande des Erfolgs. Über das Scheitern
Bernhard Flieher: Weit, weit weg. Die Welt des Hubert von Goisern
Frank Fröhlich: Bands in Dresden/5. Auflage
Wolfgang Fuhrmann: Herz und Stimme. Innerlichkeit, Affekt und Gesang im Mittelalter
Gilbert Furian: Auch im Osten trägt man Westen
Gillian G. Gaar: Rebellinen. Die Geschichte der Frauen in der Rockmusik
Gerd Gebhardt/Jürgen Stark: Wem gehört die Popgeschichte?
Manuel Gervink/Jörn Peter Hiekel (Hrsg.): Dmitri Schostakowitsch - Das Spätwerk und sein zeitgeschichtlicher Kontext
Gesellschaft für bedrohte Völker (Hrsg.): Lebenszeichen 2007. Kalender
Brian J. Giffin: The Australian Metal Guide
Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 2
Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg: Orgelführer Europa
Karl-Heinz Göttert, Eckhard Isenberg: Orgeln! Orgeln!
Hubert von Goisern: Stromlinien. Ein Logbuch
Maren Goltz (Redaktion): Musik-Stadtführer Leipzig
Christian Graf: Nu Metal & Crossover Lexikon
Christian Graf: Punk! Das Lexikon
Bill Graham & Robert Greenfield: Bill Graham Presents
José Luis Granado: Larga Vida Al Rock And Roll. Historia del Hard Rock y el Heavy Metal en Espana 1970-2002
Guido & Michael Grandt: Schwarzbuch Satanismus
Jeff Guillen: The Ultimate Gospel Choir Book - Christmas Collection
Jeff Guillen: The Ultimate Gospel Choir Book Vol. 4
Iris Hadbawnik: Mythos Mount Everest. Ein Berg wird erobert
Friedrich Hänssler: Mit Theo Lehmann im Gespräch
Peter Härtling: Schumanns Schatten (Audio-CD)
Peter Handke: Spuren der Verirrten
Hans H. Hanke (Hrsg.): Vom neuen Nutzen alter Kirchen
Bernd Harder: Die jungen Satanisten
Bernd Harder: Pater Pio und die Wunder des Glaubens
Lucia Haselböck: Bach-Textlexikon. Ein Wörterbuch der religiösen Sprachbilder im Vokalwerk von Johann Sebastian Bach
Harald Hassler (Red.): Rock, Pop, Jazz - 800 Bands und Künstler
Michaela Hefele, Mirka Yemen Dzakis: Jedes Kind kann singen. Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule
Stephan Heimbecher: Mini-Lexikon Rock, Pop, HipHop & Co.
Christian Heinicke & Daniela Krause: Street Art. Die Stadt als Spielplatz
Ken Hensley: Blood On The Highway / When Too Many Dreams Come True
Christian Hentschel, Peter Matzke: Als ich fortging ... Das große DDR-Rock-Buch
Matthias Herr: Heavy Metal Lexikon Vol. 5
Matthias Herr: The Black Metal Bible
Matthias Herrmann: Kreuzkantor zu Dresden - Rudolf Mauersberger
Sebastian Herrmann: Über alle Berge
Hanno Herzler: Der Pestpfarrer von Annaberg
Peter Hinrichs: Wacken. Ein Dorf wird Metropole und Marke
Götz Hintze: Rocklexikon der DDR
Olaf Hintze/Susanne Krones: Tonspur. Wie ich die Welt von gestern verließ
Ralf Hinz: Cultural Studies und Pop
Andy Holzer: Balanceakt. Blind auf die Gipfel der Welt
Nicole Howe & Franz K. Schön (Hrsg.): Gender Mainstreaming pass(t)genau
Christian W. Huber: Handbuch zur CD-Herstellung
noch eine zu Christian W. Huber: Handbuch zur CD-Herstellung
Wilhelm Hüffmeier (Hrsg.): Rechtfertigung und Kirchengemeinschaft
Klaas Huizing: Der inszenierte Mensch - Eine Medien-Anthropologie
Elisa Jannasch (Hrsg.): Pausenhofliebe. Gedichte, Gebete und Gedanken vom Jungsein und Erwachsenwerden
Jeske, Hofmann, Eichner et al: US Metal Vol. 2
Jeske, Hofmann, Glas et al: US Metal Vol. 3
Peter Jost: Instrumentation. Geschichte und Wandel des Orchesterklanges
Gerald Joswowitz: Computer im Musikunterricht
Josef K: Leicht entflammbares Material
Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche. Geistreiche Klänge - Sinnliche Orte
Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche - kein Widerspruch
noch eine zu Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche - kein Widerspruch
Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche - Positionen, Ansprüche, Widersprüche
Wolfgang Kabus (Hrsg.): Vom Psalter zum Pop
David Kadel/Christian Roth: FußballGott - Das Tor zum Himmel
Christian Kaden: Das Unerhörte und das Unhörbare
Werner Kaden: Musikkultur im Erzgebirge
Steffen Kailitz: Aktuelle Entwicklungen im deutschen Rechtsextremismus
Jürgen Kaiser: Warum Schwaben alles können - wenn sie wollen. Historische Streifzüge in Schwaben
Jan Kalbitzer: Digitale Paranoia. Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren
Daniel Kallauch: Du bist der Vater - Lobpreis für Familien
Jakob Kandlbinder: Halbstark und Cool - Ausgewählte Jugendkulturen seit den 1950er Jahren
Eliette von Karajan: Mein Leben an seiner Seite
Michaela Karl: Wir brechen die 10 Gebote und uns den Hals: Zelda und F. Scott Fitzgerald
Uwe Karte: Montreal privat. Die unglaubliche Geschichte vom Olympiasieg der DDR-Fußballer
Necla Kelek: Die verlorenen Söhne
W. Phillip Keller: Psalm 23 - Aus der Sicht eines Schafhirten
Christian Kemper: Mapping Techno. Jugendliche Mentalitäten der 90er
Johann Philipp Kirnberger: Die Kunst des reinen Satzes in der Musik
Michael Kiske: Kunst und Materialismus
Andreas Kissenbeck: Jazz-Theorie. Band I: Harmonik und Skalen. Band II: Improvisation mit Melodien und Voicings
Gabriele Klein: electronic vibration
Günther Klempnauer: Hinter den Kulissen ist Gott nicht tabu. Medienstars im Gespräch über ihr Leben
Chuck Klosterman: Fargo Rock City
Volker Klotz: Operette. Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst
Martin Kluger: Die Gehilfin
Ilse Kögler: Die Sehnsucht nach mehr
Jan Koenot: Hungry for Heaven
noch eine zu Koenot
Ulrich Konrad: Wolfgang Amadé Mozart
Arne Kopfermann (Hg.): Wer ist ein Gott wie Du?
Henner Kotte: Ein Jahr Buch
Volkmar Kramarz: Die PopFormeln
Karsten Krampitz: Heimgehen
Karsten Krampitz/Lothar Tautz/Dieter Ziebarth: Ich werde dann gehen ... Erinnerungen an Oskar Brüsewitz
Peter Krumbiegel/Clemens Prokop: Jauchzet, frohlocket: Du musst kein Schwein sein
Matthias Kruse (Hrsg.): Interkulturelle Musikerziehung
Saverio Lamacchia: Der wahre Figaro oder das falsche Faktotum
Land der Ideen. Der Reiseführer
Carsten Lange (Hrsg.): Kloster Berge, Klosterbergegarten, Gesellschaftshaus, Telemann-Zentrum - Zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines Magdeburger Areals
Reinhard Lassek: Wir vom Posaunenchor. Geschichte und Geschichten
Marcus C. Leitschuh (Hg.): Fit für Gott - Gebete und Texte junger Christen
Silke Leopold (Hrsg.): "Guten Morgen, liebes Weibchen!" Mozarts Briefe an Constanze
Silke Leopold (Hrsg.): Mozart Handbuch
Andrew C. Lewis: Rhythmus
Dave Lewis/Alan Tepper: Led Zeppelin. Story und Songs kompakt
Dietmar Lex: Spiel'n Se ma' was Flottes!
Manfred Liebel & Gabriele Rohmann (Hrsg.): Entre Fronteras
Konrad Paul Liessmann: Theorie der Unbildung
Lisa Lindberg/Christian Haasen: Wenn Cannabis der Seele schadet. Hilfe bei Sucht und psychischen Störungen
Claus Lippert / Lilli Weissweiler: Rhythm Songbook. 99 Patterns populärer Musik
George Lipsitz: Dangerous Crossroads
Dan Lucarini: Worship bis zum Abwinken
Laurenz Lütteken (Hrsg.): Musikwissenschaft. Eine Positionsbestimmung
Bernd Lutz (Hrsg.): Deutschsprachige Autoren. 100 Porträts
Bernd Lutz (Hrsg.): Philosophen
Maureen Luyens, Alfons Vansteenwegen: Trotz aller Liebe. Wie überstehen wir den Seitensprung?
Mader, Jeske, Hofmann et al: Heavy Metal made in Germany
Mader, Jeske, Kerschke et al: New Wave of British Heavy Metal Vol. 2
Amelie Mahlstedt: Lolas verrückte Welt
Andreas Malessa: Martin Luther King. Ein Hör-Feature
Thomas Mania (Hrsg.): On the Road. Unterwegs sein - Ein Mythos der Popkultur
Greil Marcus: Mystery Train
Susan Masino: Die AC/DC Story - Let There Be Rock
Nick Mason: Inside Out - Mein persönliches Porträt von Pink Floyd
Bernd Matheja: Internationale Pilzvergiftung. Die Beatles im Spiegel der deutschen Presse 1963-1967
Billy McCarthy: The Devil of Shakespeare (A Novel)
Joel McIver: Extreme Metal. Das Lexikon der neuen Metal-Szene
Erwin Raphael McManus: Go wild. Schluss mit dem braven Christsein
Jonathan Miller: Enthüllt: Depeche Mode - Die wahre Geschichte
Stephen Miller: Johnny Cash. Das Leben einer amerikanischen Ikone
Wolfgang Mönninghoff: King Cotton. Kulturgeschichte der Baumwolle
Steffen Mohr: Mo(h)ritaten
Bernhard Morbach: Die Musikwelt des Barock
Bernhard Morbach: Die Musikwelt des Mittelalters
Mark Moring (Hrsg.): I'll be there for you. Popstars über Gott und ihr Leben
Jens Motschmann (Hg.): Macht und Missbrauch der Kirchensteuer
Michael Moynihan, Didrik Söderlind: Lords Of Chaos
Wolf-Rüdiger Mühlmann: Letzte Ausfahrt: Germania
Barbara Mürdter: Woody Guthrie. Die Stimme des anderen Amerika
Randall Munroe: What If? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
Musicline: Das neue Rock & Pop Lexikon
Mysterien des Altertums
Mysterien des Ostens
Mysterien des Westens
9/11-Special
Elke Nolteernsting: Heavy Metal. Die Suche nach der Bestie
Jan Off: Ausschuss
Günter Ogger: Die EGO AG - Überleben in der Betrüger-Wirtschaft
Jiri Ort: Leoš Janácek - der späte Wilde. Liebe und Leben in Opern und Briefen
Gilles Paris: Autobiografie einer Pflaume
Susan Beth Pfeffer: Die Welt, wie wir sie kannten
Günter Philipp: Klavierspiel und Improvisation
Mike Pilavachi & Craig Borlase: When the music fades. Anbetung - mehr als Musik
John Piper: Die Passion Jesu Christi
Mark Allan Powell: Encyclopedia Of Contemporary Christian Music
Projektgruppe Jugend und Religion: if god is a dj ...
Clemens Prokop: Mozart, der Spieler. Die Geschichte eines schnellen Lebens
Promix: Jugend in Sachsen
ProMix - Projekte, Träger, Angebote der Jugendarbeit in Sachsen. Version 3.0
Babak Rafati: Ich pfeife auf den Tod!
Jörn Ranisch: le petit mort - Sex & Drugs & Mukoviszidose - Die Geschichte eines Grufties
Michael Rauhut: Rock in der DDR
noch eine zu Michael Rauhut: Rock in der DDR
Michael Rauhut: Schalmei und Lederjacke. Rock und Politik in der DDR der achtziger Jahre
noch eine zu Michael Rauhut: Schalmei und Lederjacke. Rock und Politik in der DDR der achtziger Jahre
Peter Reimers: Wilhelm Busch - Wirklich, er war unentbehrlich
Torsten Reiprich: Scharlachtöchter
Jens Reisloh: Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot. Von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert. Grundlagenwerk - Neues Deutsches Lied (NDL)
Jochen Rieger: Majesty Junior. Gospels für (Jung-)Bläser
Mike Riemel (Hrsg.): Flyer Soziotope - Topographie einer Mediengattung
Stefan Riermaier et al: Heavy Metal aus Osteuropa
Bettina Roccor: Heavy Metal - Die Bands. Die Fans. Die Gegner
Bettina Roccor: Heavy Metal - Kunst. Kommerz. Ketzerei.
Tom Rocker (Hrsg.): Der Hanfreport
Henry Rollins: Solipsist
Judith Rosen, Thomas Maria Rimmel (Hg.): Du bist da - Jugendgebetbuch
Helmut Rösing, Albrecht Schneider, Martin Pfleiderer (Hg.): Musikwissenschaft und populäre Musik
Friedrich Rößner: Know-how für Musikveranstalter
Anna-Maria Ruf: End Of The Night oder Der Ruf des Schmetterlings. Eine Identitätssuche im Lichte Jim Morrisons
Rolf D. Sabel: Agrippinas Tod
Georg Sachse: Sprechmelodien, Mischklänge, Atemzüge. Phonetische Aspekte im Vokalwerk Steve Reichs
Sächsische Posaunenmission (Hrsg.): Folgen. Neue Lieder und Spirituals für Bläser und Band
Wolfgang Sandberger/Christiane Wiesenfeldt: Musik und Musikforschung. Johannes Brahms im Dialog mit der Geschichte
Schäfer, Waltmann, Schäfers: Techno-Lexikon
Frank Schäfer: Heavy Metal. Geschichten, Bands und Platten
Niko Schlenker: Greater Than Anything - Eleven Gospel Songs For Mixed Voices
Wilfried Schlüter: Deutschsprachige Rockmusik. Die Besonderheiten des Live-Publikums unter dem Blickwinkel des Wertewandels im Postmaterialismus
Klaus Schneider: Lexikon "Musik über Musik"
Klaus Schnellenkamp: Geboren im Schatten der Angst. Ich überlebte die Colonia Dignidad
André Schönfelder: Metal, Bier und Wurstsalat
Friedrich Schorlemmer (Hrsg.): Knaurs Buch der Werte
Harald Schroeter-Wittke, Gotthard Fermor (Hrsg.): Kirchenmusik als religiöse Praxis
Hans Jürgen Schultz: Dietrich Bonhoeffer - Umkehr zum Leben
Harald Schultze/Andreas Kurschat (Hrsg.): "Ihr Ende schaut an ...". Evangelische Märtyrer des 20.Jahrhunderts
Hans Joachim Schulze: Die Bach-Kantaten. Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs
Roland Seim (Hrsg.): "Mein Milieu meisterte mich nicht" - Festschrift Horst Herrmann
Roland Seim/Josef Spiegel (Hrsg.): Nur für Erwachsene. Rock- und Popmusik: zensiert, diskutiert, unterschlagen
Roland Seim/Josef Spiegel (Hrsg.): "The Sun Ain't Gonna Shine Anymore". Tod und Sterben in der Rockmusik
Ertugrul Sevsay: Handbuch der Instrumentationspraxis
Garry Sharpe-Young: A-Z Of Power Metal
Garry Sharpe-Young: A-Z Of Thrash Metal
Neil Slaven: Electric Don Quixote
Roland Smith: Entscheidung am Mount Everest
Maynard Solomon: Mozart. Ein Leben
Jakob Sprenger, Heinrich Institoris: Hexenhammer - Malleus Maleficarum
Christoph Sramek (Hrsg.): die töne haben mich geblendet
Janne Stark: The Encyclopedia Of Swedish Hard Rock And Heavy Metal Vol. II
Jürgen Stark: Überlebens-Kunst
Kolja Steinrötter: Science and a Sense of Hope
Holger Stratmann (Hrsg.): RockHard-Enzyklopädie
Werner Streletz: Todesfälle, unsortiert. Eine Art Requiem
Stefan und Jürgen Ströker: BC - Jaws of Death
Stefan und Jürgen Ströker: NS-Weltenvernichter
Phil Sutcliffe: AC/DC - High Voltage-Rock'n'Roll: Die ultimative Bildbiografie
Volly Tanner: Bastardparadies
Volly Tanner: Dunkle Rebellen. Die letzten ihrer Art
Volly Tanner: Lasst mein Volk ziehen!
Volly Tanner & Oliver Baglieri: Zerwühlte Tage - Zerknitterte Nächte
Ellen Tedaldi: Susi Sauber - aufgeräumt durchs Leben
Karl W. ter Horst: Manhattan. In der Gewalt der Geheimdienste
Theaterverein Altenburg (Hrsg.): Schüler schreiben für Schüler. Ein Lesebuch aus dem Altenburger Land
Martin Thein (Hrsg.): Fußball - Deine Fans. Ein Jahrhundert deutsche Fankultur
Marc Theis (Hrsg.): SCORPIONS...Rock 'n' Roll forever
Rainer Thieme: Klaus Doldinger
Dave Thompson: Schattenwelt. Helden und Legenden des Gothic Rock
Jutta Toelle: Oper als Geschäft
Oliviero Toscani: Beten
Hubert Treml: Spiritualität und Rockmusik
Antje Tumat: Dichterin und Komponist. Ästhetik und Dramaturgie in Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes "Prinz von Homburg"
Uli Twelker: Georgie Fame - There's Nothing Else To Do: Life And Music
Jörg Ueberall: Swing Kids
ULTIMUS - Das kleine ABC der Musik (CD-ROM)
ULTIMUS - Lexikon der musikalischen Fachbegriffe (CD-ROM)
Ultimus. Das umfassende Musiklexikon
Christoph Urban/Timo Rieg: Jugendgottesdienst 2.0
Christoph Urban/Timo Rieg (Hrsg.): Das vergessene Jahrzehnt. Kinder-Jugend-Gottesdienst: Warum sich Kirche ändern muss
V.A.: Discover Jesus
V.A.: Faces Of Peace
Erich Valentin (Begründer): Handbuch der Musikinstrumentenkunde
VAZ Live-Musik-Führer
Markus Vinzent (Hrsg.): Theologen
David A. Vise und Mark Malseed: Google - Die Story eines einzigartigen Erfolges
Ulrich Völklein: Honecker - Eine Biografie
Sabine Vogt: Clubräume - Freiräume. Musikalische Lebensentwürfe in den Jugendkulturen Berlins
Katharina Vollmer Mateus: Wenn nur noch der Pfarrer singt - Zum Rezeptionsprozess von Gemeindegesang
Jeff Wagner: Mean Deviation. Four Decades of Progressive Heavy Metal
Peter Wagner: Pop 2000. 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland
Andreas von Wave: Meines, eines, Todes
Christel Weber: Mose und die Mütter Courage. Bibeltheater - Theater im Gottesdienst
Volkmar Weber: Was nun Gott?
Reto Wehrli: Verteufelter Heavy Metal
Chris Welch: Genesis. Story und Songs kompakt
Helmut Wenske alias Chris Hyde: Rock'n'Roll Tripper / Scheiss drauf!
Frank Westerman: Ararat. Pilgerreise eines Ungläubigen
Sterling Whitaker: The Grand Delusion - The Unauthorized True Story of Styx
Mathias Wiards, Jochen Butt: Was geht?
Peter Wicke: Von Mozart zu Madonna
Frank Willmann (Hrsg.): Leck mich am Leben - Punk im Osten
David Wimble: Indie Contact Bible
Solomon Wolkow (Hrsg.): Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch
Solomon Wolkow: Stalin und Schostakowitsch. Der Diktator und der Künstler
Mike Yaconelli: Gott liebt Chaoten
Stephan Zebe: Gospel Keys - Bits 'n Pieces For Piano
Daniela Ziegler: Open Sky. Abenteuer eines zeitreisenden Hundes
Rajzel Zychlinski: di lider - Gedichte 1928-1991
|